Erst vor wenigen Tagen hatte ich über ein Urteil des OLG Hamm vom 30.10.2014 berichtet, das einem Höchstbietenden bei einer eBay-Auktion einen Schadensersatzanspruch zugebilligt hatte, nachdem der Versteigernde seine Auktion grundlos abgebrochen hatte. Jetzt hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 12.11.2014, Az.: VIII ZR 42/14 genauso entschieden: Bei grundlosem Auktionsabbruch haftet Anbieter gegenüber Höchstbietendem…
Read MoreZu Unrecht abgebrochene eBay Auktion begründet Schadensersatzanspruch – auch für „Abbruchjäger“
Sog. Abbruchjäger haben es insbesondere bei Internetauktionen auf eBay darauf abgesehen, Höchstbietender bei einer Auktion zu sein, die vom Verkäufer letztlich abgebrochen wird. In der Regel konzentrieren sie sich dabei vor allem auf sehr hochpreisige Gegenstände, die mit einem Startgebot von 1,- € in die Auktion gehen und die sich erfahrungsgemäß sehr gut verkaufen. Oft…
Read MoreDas Geschäft mit der Liebe – Das Flirtportal & das versteckte kostenpflichtige Probeabo

Der Onlinemarkt für die Partnersuche boomt seit Jahren. Millionen Deutsche suchen Ihren Partner (für eine Nacht, für ein ganzes Leben oder wofür auch immer) mittlerweile auf einem sog. Flirtportal – oder gleich auf mehreren. Auch für Flirtportale gilt jedoch wie für andere Online-Agebote der Grundsatz, dass der Nutzer umfassend darüber aufzuklären ist, ob und welche…
Read MoreNegative Bewertung: Kein Anspruch auf Auskunft über Nutzerdaten gegen Internet-Bewertungsportal
Der BGH hat mit Urteil vom 01.07.2014, Az. VI ZR 345/13, entschieden, dass ein Arzt nicht die Herausgabe der Daten eines Bewertenden von dem Bewertungsportal verlangen darf, auf dem dieser den Arzt ungerechtfertigt negativ bewertet hat. Das Datenschutzrecht des bewertenden Patienten wiege schwerer als das Informationsinteresse des Arztes. Es fehle an einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage für…
Read MoreNegative Bewertung erhalten – was kann ich tun, um den Ruf meines Unternehmens zu retten?

In den letzten Jahren hat das Phänomen der Internetbewertung eine stark zunehmende Verbreitung gefunden. Verbraucher können ihre Erfahrung mit einem Unternehmen, einem Verkäufer, einem Restaurant etc. online rezensieren und eine Bewertung abgeben. Anfangs waren Streitigkeiten um vermeintlich ungerechtfertigte Bewertungen vor allem auf eBay ein Thema. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Bewertungsportalen im Internet, deren…
Read MoreVerbraucherrechterichtlinie: Neues Widerrufsrecht & neue Informationspflichten für E-Commerce ab 13.06.2014
In zwei Tagen tritt das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. Nachfolgender Beitrag soll eine kurze Übersicht über die wichtigsten Änderungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) geben. • Widerrufsfrist: Die Widerrufsfrist bei Fernabsatzverträgen beträgt wie bislang 14 Tage. Allerdings entfällt die im deutschen Recht bei einer verspäteten Belehrung bislang geltende Verlängerung der Widerrufsfrist auf einen…
Read More