Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück“ im Auftrag der Universum Film GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen (lassen) können. Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen des Films „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und…
Read MoreFilesharing: AG Augsburg verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von Schadensersatz
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Urteil vom 24.11.2o16, Az. 23 C 1369/16 den Inhaber eines Internetanschlusses zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der Anschlussinhaber konnte nach Ansicht des AG Augsburg nicht nachweisen, dass er nicht für die über seinen Internetzugang begangene Urheberrechtsverletzung verantwortlich war. Der Anschlussinhaber hatte zwar bestritten, für den illegalen Uploads des fraglichen Films…
Read MoreFilesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ im Auftrag der Twentieth Century Fox. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen (lassen) können. Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen des Films „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ oder eines…
Read MoreFilesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „The Transporter Refueled“
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „The Transporter Refueled“ im Auftrag der Universum Film GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen (lassen) können. Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen des Films „The Transporter Refueled“ oder eines anderen Films oder einer Serie…
Read MoreFilesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „I Origins – Im Auge des Ursprungs“
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „I Origins – Im Auge des Ursprungs“ im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen (lassen) können. Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen des Films „I…
Read MoreFilesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Codename U.N.C.L.E.“
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „Codename U.N.C.L.E.“ im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen (lassen) können. Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen des Films „Codename U.N.C.L.E.“ oder eines anderen Films oder einer Serie erhalten?…
Read MoreVerletzung des Persönlichkeitsrechts im Internet – wo darf man klagen?
Bei einer Rechtsverletzung, die im Internet stattfindet, gilt oft der sog. fliegende Gerichtsstand. Das bedeutet, wer in seinen Rechten verletzt ist, kann überall dort klagen, wo die Rechtsverletzung bestimmungsgemäß abrufbar ist. Im Internet ist das quasi in ganz Deutschland der Fall (natürlich sogar weltweit, aber hier soll es ausschließlich um die Rechtsverfolgung in Deutschland gehen).…
Read MoreAmtsgericht Saarbrücken: Darlegungs- und Beweislast beim Filesharing
Das AG Saarbrücken hat mit Urteil vom 07.12.2016, Az. 121 C 339/16 (09), zu Fragen der Darlegungs- und Beweislast beim Filesharing in einem Mehrpersonenhaushalt Stellung genommen. Die Klage des Rechteinhabers wurde abgewiesen, da sich der Abgemahnte erfolgreich verteidigen konnte. Das AG Saarbrücken hat als wesentliche Voraussetzungen einer erfolgreichen Verteidigung folgende Punkte genannt: Der Abgemahnte genügt…
Read MoreEin Tweet ist nicht urheberrechtlich geschützt
Das hat jedenfalls das LG Bielefeld für den Tweet Wann genau ist aus „Sex, Drugs & Rock n Roll“ eigentlich „Laktoseintoleranz, Veganismus & Helene Fischer“ geworden? entschieden, wie die Kollegin Carola Sieling hier berichtet. Die erforderliche Schöpfungshöhe sei nicht erreicht, da der Tweet trotz eines gewissen Sprachwitzes eher einem urheberrechtlich nicht schutzfähigen Slogan entspreche. Der…
Read MoreAnspruch auf Gegendarstellung bei privatem Blog
Im Bereich des Presserechts gibt es einen klassischen Anspruch – den Anspruch auf Gegendarstellung. Wird z.B. in einer Zeitung (egal ob online oder offline) eine unwahre Tatsache über eine Person behauptet, so kann dieser Person ein Anspruch auf Gegendarstellung zustehen. Die Zeitung wäre dann dazu verpflichtet, die (richtige) Darstellung darüber, wie sich etwas tatsächlich zugetragen…
Read More